Worum es beim Gefangenendilemma geht
Während der sowjetischen Stalin-Ära war ein Dirigent mit dem Zug zu seinem nächsten Auftritt unterwegs und schaute sich einige Partituren an, die er…
Ein Reich für Worte und Ideen
Eine Sammlung von Büchern über Liebe, Ehe und Partnerschaft. Mal witzig, mal dramatisch, mal erkenntnisreich erzählt.
Eine Sammlung von empfehlenswerten Büchern zu Karriere und Arbeitsleben, Geld und Selbstentfaltung.
Wertschätzende Kommunikation drückt sich auch über die Sprache aus, über das Wording. „Ein Wort gleicht der Biene, es hat Honig und Stachel.“ So steht es im Talmud. Wir können mit Worten streicheln und verletzen, verwöhnen und schlagen.
Die Neuroplastizität des Gehirns und die Folgen daraus, erklärt Antje Heimsoeth. Ein Textauszug aus ihrem Buch „Frauenpower“, erschienen im Springer Verlag.
Frauen sind auf Veranstaltungen wie Panels oder Konferenzen als Vortragende meist unterrepräsentiert. Woran liegt das und ist das überhaupt ein Problem? Darüber habe ich mit Melanie Vogel gesprochen, eine erfahrene Speakerin. Sie berichtet aus ihrer Erfahrung auf, vor und hinter der Bühne.